Bei Projekt Fehringerturm bietet sich derzeit eine einzigartige Chance, Aschbach mit einem innovativen Leuchtturmprojekt in Richtung Nachhaltigkeit und Gemeinschaft zu führen. Inspiriert von der Silosophie, mit der die Gemeinde Aschbach bereits in intensivem Kontakt steht, könnte der Turm zu einem modernen Kraftwerk und regionalen Wahrzeichen werden. Beim Gemeinderatsausflug wurde das Projekt von Silosophie besichtigt, und die Ideen für den Fehringerturm können immer mehr Gestalt annehmen.
Der Turm als Energiezentrale
Mit einer geplanten PV-Anlage (Photovoltaikanlage) auf dem Fehringerturm könnte der Turm nicht nur Sonnenstrom erzeugen, sondern diesen auch speichern. Dank einer bereits zugesagten Förderung von 45 % wäre das Projekt für die Gemeinde wirtschaftlich gut darstellbar.
Die Vision: Der Fehringerturm wird zur Zentrale einer regionalen Bürgerenergiegemeinschaft, die Bürger*innen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Energiewende mitzuwirken – sei es durch Beteiligung an der Stromproduktion oder durch die Nutzung regional erzeugter Energie.
Gestaltung durch Bürgerbeteiligung
WIR setzt auf Bürgerbeteiligung, um den Fehringerturm gemeinsam mit den Menschen in Aschbach neu zu gestalten. Ein entsprechendes Gestaltungsprojekt soll ähnlich wie in Engelhartstetten umgesetzt werden, wo Bürger*innen aktiv ihre Ideen und Wünsche einbringen konnten. So könnte der Turm nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch und kulturell zu einem Wahrzeichen der Region werden.
Nutzung des Umfelds
Obwohl der Bereich um den Turm hochwassergefährdet ist, sieht WIR großes Potenzial für niedrig-intensive Nutzungen, die die Lebensqualität in Aschbach steigern könnten:
- Funcourt, Kletterwand und Dirtpark für Sportbegeisterte
- Gemeinschaftsgarten für ein naturnahes Miteinander
- Hundezone als Treffpunkt für Tierliebhaber*innen
Gemeinsam für Aschbachs Zukunft
Mit dem Fehringerturm könnte Aschbach ein Projekt umsetzen, das Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft vereint. Durch die Kombination von erneuerbarer Energie, Bürgerengagement und einer sinnvollen Nutzung des Umfelds schafft WIR eine Vision, die Aschbach weiter voranbringt – für eine lebenswerte und zukunftsorientierte Gemeinde.

Silosophie in Engelhartstetten

