Nächste Woche startet die erste Sitzungsrunde des neuen Jahres.

wir winterbärDer Gemeindevorstand trifft sich am Mittwoch (27. Jänner) zur Sitzung im Sitzungssaal des Gemeindeamts. Tags zuvor halten die WIR-Gemeinderäte ihre Fraktionssitzung ab um über die anstehenden Themenbereiche und Beschlussvorlagen zu beraten.

Die erste Gemeinderatssitzung des Jahres 2016 findet am 17. Februar um 19 Uhr statt. Diese Sitzung ist öffentlich.

Auch die diversen Ausschüsse setzen nach der etwas ruhigeren Zeit ihre Arbeit und Projekte fort.

PS: WIR wünscht unserem Gemeinderat Michael (Mimi) Wagner alles erdenklich Gute zu seinem runden Geburtstag!

WIR wünscht allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr!

sylvester

Viel Glück, Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2016! Mögen Ihre Wünsche in Erfüllung gehen und die guten Neujahrsvorsätze sich nicht bereits nach wenigen Tagen in Luft auflösen 😉

PS: Nicht auf das Silvestermarktfest am Rathausplatz vergessen! Ein tolles Programm erwartet Sie um in das Neue Jahr zu rutschen! Prosit 2016!

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür! wir xmastree

Zeit … für Ruhe,

…für die Familie,

… für gemütliche Gespräche,

… für ein spannendes Buch am Kamin,

… um Kekse zu naschen,

… um auf das Christkind zu warten.

Mit folgendem Gedicht wünschen wir allen ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest

Wer wünscht sich nicht

Wer wünscht sich nicht
ein Flockengetaumel
Kerzen auf echter Tanne
Schnee vom Himmel
Werte alter Zeiten
Langsamkeiten?

(© M. B. Hermann)

Einen Rückblick auf das erste WIR-Jahr in der Aschbacher Gemeindepolitik finden Sie auf unserer Homepage dann zu Beginn des neuen Jahres. Bis dahin wünschen wir allen einige ruhige Tage im Kreise der Familie.

schneeflockenwirDas Jahr 2015 neigt sich schön langsam seinem Ende entgegen. Die letzten Sitzungen das Jahres stehen, vor allem wegen des zum Beschluss des vorliegenden Budgetvoranschlags, bereits ganz im Zeichen des Jahres 2016. 

Die WIR-Gemeinderäte halten heute abends ihre Fraktionssitzung ab. Informationsaustausch, Meinungsbildung und Durchsicht der Unterlagen für die Gemeinderatssitzung werden WIR einige Stunden beschäftigen.

Der Gemeindevorstand trifft sich diese Woche am Mittwoch, dem 25. November zur Sitzung im Gemeindeamt.

In der darauf folgenden Woche gibt es wieder eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Beginn ist um 19 Uhr am Mittwoch, dem 2. Dezember 2015

Die genehmigten Protokolle der Gemeinderatssitzungen findet man zum Nachlesen auf der Gemeindehomepage in der Rubrik „Amtstafel“.

dagofinanzcolDiese Woche hat die Auflagefrist für das Budget 2016 begonnen (siehe Aushang vom 17.112015). Jede und jeder hat die Möglichkeit in das Budget Einsicht zu nehmen und seine Stellungnahme dazu abzugeben.

So spröde das Zahlenwerk wirkt, so sehr zeigt es die Möglichkeiten, die Strategien und Wertigkeiten einer Gemeinde bei den kommenden Projekten auf:

  • Wieviel finanziellen Bewegungsfreiraum hat die Gemeinde in der Zukunft?
  • Für welche Projekte wird Budget zur Verfügung gestellt?
  • Wo fallen kleinere Budgetposten an?

Die Pläne sind der Entwurf des Hrn. Bürgermeisters und der Verwaltung. Vorschläge kamen hierfür aus allen Gemeindeausschüssen und vom Gemeindevorstand. In einer öffentlicheren Runde wird das erste Mal in der Finanzausschusssitzung am DO dem 19.11.2015 darüber diskutiert werden.

Wenn es Fragen zum Budget und zur Mittelfristplanung gibt, steht neben der Gemeindeverwaltung auch WIR gerne zur Verfügung.

Zu diesem Bereich gehört auch die bereits freigegebene Analyse der wirtschaftlichen Lage durch Herr Doktor Heiss (hier downloaden). Er berät Gemeinden bei Steuer- und Finanzfragen und hat langjährige Erfahrung als Finanzstadtrat von Neulengbach. In der Analyse werden der Status der Finanzen und die bestehenden Entwicklungsmöglichkeiten bewertet. Als Basis diente die Finanzplanung vom November 2014.

 

Herzliche Einladung zum

Bürgerstammtisch 

am MO 16. November 2015 um 19:30

im Gasthaus Zmug


Es soll Raum und Zeit für eine offene Diskussion und die großen Herbstthemen (Sanierung Freibad, Flüchtlinge, … ) geben.

Hauptsächlich sollen die Fragen der Teilnehmer beantwortet und Ideen und Wünsche diskutiert werden.

WIR freut sich sehr auf spannende, interessante und aufschlussreiche Begegnungen und Gespräche!