Am Montag, den 8. Juni 2015 findet um 19 Uhr im GH Berndl das nächste Treffen des WIR-Clubs statt.

Auch WIR-Neulinge sind jederzeit gerne willkommen um sich über den aktuellen Stand laufender Projekte zu informieren und mit den anderen auszutauschen, neue Ideen einzubringen und Fragen zu stellen.

WIR freut sich auf einen interessanten Abend!

Diese und nächste Woche finden die nächsten Sitzungen des Gemeindevorstands und des Gemeinderats statt.

Zu Beginn der Woche startet WIR mit einer Vorbereitungssitzung der WIR-Gemeinderäte in den Sitzungsmarathon. Hierbei werden intern der Zugang zu den verschiedensten Tagesordnungspunkten der beiden offiziellen Sitzungen diskutiert und Informationen aus den einzelnen Gemeindeausschüssen ausgetauscht, sowie die weitere Vorgangsweise abgesteckt.

Auf den Tagesordnungen der Sitzungen stehen u. a. Auftragsvergaben für den Umbau des alten Rathauses und für diverse Sanierungsarbeiten in den Kindergärten, die Einrichtung einer Mutterberatungsstelle, verschiedene Subventionsansuchen sowie die Ergänzungswahl in den Prüfungsausschuss.

Hier die Termine:

Sitzung des Gemeindevorstands am Mittwoch, 27. Mai 2015 – die Sitzung ist nicht öffentlich

Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 3. Juni 2015, 19 Uhr – die Sitzung ist öffentlich

Bei der gestrigen Sitzung des Aschbacher Gemeinderats wurde der neue Gemeinderat Rupert Mayrhofer (ÖVP) als neues Mitglied angelobt, sowie Michael Sturl als Nachfolger von Josef Zeiner in den Gemeindevorstand gewählt. WIR wünscht beiden alles Gute mit ihren neuen Aufgaben und freut sich auf eine positive und konstruktive Zusammenarbeit.

Nach dem Rücktritt des langjährigen geschäftsführenden Gemeinderats Josef Zeiner (ÖVP) gilt es nun die offenen Posten nachzubesetzen. Es findet daher am Mittwoch, den 13. Mai 2015 um 19 Uhr, eine konstituierende Gemeinderatssitzung mit Angelobung des neuen Gemeinderats statt. Auch die vakant gewordenen Stellen im Gemeindevorstand und in  mehreren Ausschüssen werden neu besetzt. Die Sitzung ist öffentlich.

gemeinderat1

WIR ist gerade fleißig am Sammeln von Informationen zu den Projekten Taxi 60plus und Mutter-Kind-Beratung.

Das angestrebte Taxi 60plus gibt es in verschiedensten Ausführungen und Organisationsmodellen bereits in mehreren Gemeinden. Wir kennen Modelle z.B. in Ernsthofen und Heidenreichstein. Es ist natürlich wichtig, ein Modell für Aschbach zu finden, welches dann auch funktioniert und von den Menschen angenommen wird. Sollten Sie ein erfolgreiches Modell in einer anderen Gemeinde kennen, bitten wir Sie uns das mitzuteilen, damit wir so viele gute Ideen und Teilaspekte von guten Beispielen lernen und eventuell übernehmen können.

Beim Projekt Mutterberatung haben wir ebenfalls schon jede Menge Informationen gesammelt und Kontakte zu den zuständigen Stellen beim Land geknüpft. Anfang Mai wurden von der Gemeinde Informationsschreiben zur Bedarfserhebung an die Eltern aller 0 – 3jährigen Kinder verschickt, bzw. werden diese für die älteren Kinder in den Kindergärten ausgeteilt. Mitte Mai sollte dann  die Bedarfserhebung soweit abgeschlossen sein, um dann die weiteren Schritte in die Wege zu leiten. Grundsätzlich ist ein Start im Herbst angepeilt.

 

4,5h Besprechung über die anstehenden Punkte

Geschäftführender Gemeinerat Josef Zeiner, ÖVP-Gemeinderat und Vorsitzender des Bauausschusses, hat mit dem heutigen Tag (30. April 2015) sein Amt zur Verfügung gestellt und ist aus dem Gemeinderat zurückgetreten. Somit macht sich die ÖVP nur wenige Wochen nach der Konstituierung des neuen Gemeinderats auf die Suche nach einem neuen geschäftsführenden Gemeinderat. Wer in den Gemeinderat nachrückt ist noch nicht offiziell bekannt.

In der aktuellen NÖN-Regionalausgabe Amstetten vom 20. April 2015 gibt es ein interessantes Interview mit unseren zwei WIR-Gemeinderäten Michael Burghofer und Markus Krenn. Sie geben Auskunft über die ersten Wochen als Neo-Gemeinderäte sowie aktuelle Themen und Projekte.