Am 3. Jänner 2020 fand das erste WIR-Pubquiz im Gasthaus Zmug statt. Informatives, Lustiges aber auch Skurriles aus Aschbach und der ganzen Welt stellte die Quizteams vor einige Herausforderungen.

An diesem Abend präsentierte WIR ebenfalls die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner, sowie die aktuellen Plakate, die demnächst im ganzen Gemeindegebiet aufgestellt werden. 

WIR gratuliert allen Gewinnern der Verlosung an diesem Abend sowie dem Siegerteam beim Puquiz sehr herzlich. 

Apropos GEWINNEN! Auf Facebook läuft noch bis 8. Jänner unsere Verlosung von Eintrittskarten für ESCAPE Amstetten. Einfach den aktuellen Beitrag kommentieren und liken. Schnell neue Ideen für unseren Ort einbringen und mit ein bisschen Glück kann man demnächst sein Glück im Escaperoom versuchen. 

WIR Pubquiz am 3. Jänner 2020

Wer ist WIR 2020?

WIR ist hocherfreut, dass das Team größer und damit noch dynamischer und bunter geworden ist. In den nächsten Wochen werden alle Kandidatinnen und Kandidaten auf unserer Website und auf unserem Facebook-Kanal vorgestellt.

Am besten ist aber immer noch ein persönliches Kennenlernen. Und da haben wir uns etwas Besonderes überlegt.

WIR lädt Sie ganz herzlich am 3. Jänner 2020 ins Gasthaus Zmug zum Pubquiz mit Kandidatenpräsentation ein.

In Tischgruppen wird ein Quiz gespielt. Der Tisch mit den meisten Punkten ist am Ende der große Sieger. Kommen Sie als Gruppe, zu zweit oder alleine – für jedeN findet sich ein passendes Team!

Die WIRlinge erwarten Sie mit spannenden Fragen rund um Aschbach und den Rest der Welt. Zu gewinnen gibt es neben einem netten Abend, guten Gesprächen und ein bisschen Wissen natürlich auch tolle Preise.

Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr.

WIR freut sich auf viele Quizbegeisterte und einen spannenden Abend!

Liebe Aschbacherinnen und Aschbacher,

die ruhigste Zeit im Jahr liegt vor uns, und es ist Zeit auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken.

WIR wünscht allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise der Familie, besinnliche Tage mit anregenden Begegnungen und Gesprächen, sowie vor allem den Kindern ein braves Christkind!

PS: Fortsetzung folgt … Nach den Feiertagen startet WIR 2020!

Streichen Sie sich schon jetzt den 3. Jänner 2020 bunt in ihrem Kalender an!

Weitere Infos folgen in Kürze. 

Aschbach liest den Wirling

Währenddessen wünscht WIR spannende Lektüre mit der neuesten Ausgabe des Wirling, den sie hoffentlich alle demnächst in ihrem Postkasten finden. 

Digital durchblättern kann man ihn auch hier.

Letzte Gemeinderatssitzung der Legislaturperiode!

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 findet um 18 Uhr die letzte Gemeinderatssitzung dieser Legislaturperiode im Sitzungssaal des alten Rathauses statt. Die Sitzung ist öffentlich. 

Auf der Tagesordnung stehen u.a.:

  • der Voranschlag für das Jahr 2020 und der mittelfristige Finanzplan
  • Beschlüsse für die Bebauung des Gebietes Ragerfeld
  • der Heizkostenzuschuss durch die Gemeinde für die Heizperiode 2019/20
  • Vereinsförderungen und Kostenersätze für die freiwilligen Feuerwehren
  • Richtlinien für den ehrenamtlichen Seniorenfahrdienst
  • ein Kooperationsprojekt der Kleinregion Herz Mostviertel

Für WIR liegen spannende, interessante und herausfordernde fünf Jahre Arbeit für Aschbach und seine Bürgerinnen und Bürger hinter uns. WIR verabschiedet sich am Ende dieser Legislaturperiode mit den Worten: „Es war sehr schön, es hat WIR sehr gefreut!“ 

FORTSETZUNG FOLGT … DEMNÄCHST! 

Am 6. November fand der Glasfaser-Informationsabend statt.

Das rege Interesse und der volle Saal zeigten, dass den Bürgern ein leistungsfähiger Zugang zum Internet ein Anliegen ist. Der anvisierte Ausbau der Glasfaserverbindungen stellt eine große Chance für alle dar.

Die Möglichkeiten für jeden einzelnen Haushalt sind durch das vorgeschlagene „niederösterreichische“ Modell enorm. Durch das dreiteilige Vorgehen ergibt sich für jeden Bürger eine große Freiheit bei der Wahl der Angebote oder Dienstleistungen. Und für die Aschbacher Gewerbetreibenden und großen Unternehmen ist ein schneller Internetzugang ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor, der hoffentlich auch in Zukunft neue Impulse für unsere Gemeinde bringen wird. 

Wer noch Infos für eine Entscheidung braucht:

  • Einen guten ersten Überblick gab bereits die Sonderausgabe der Gemeindezeitung
  • Wie das Ganze funktioniert und was zu tun ist erfährt man auf der Homepage der nöGIG selbst
  • Informationsmaterial und die Anmeldemöglichkeit gibt es am Gemeindeamt
  • und bei den Gemeinderäten

WIR freut sich, dass die konsequent geforderten und mitverlegten Leerverrohrungen für die Glasfaser und die Vorleistungen der Gemeinde nun in einem sinnvollen Modell für Aschbach Früchte tragen.

Abschließend bleibt nur noch der letzte Satz aus dem letzten Blogeintrag:

Die Errichtung des Glasfasernetzes in Aschbach ist ein wichtiger Impuls für unseren Ort und eine Chance für die nächsten Jahrzehnte.

Am Mittwoch, den 23. Oktober 2019, fand um 19 Uhr die vorletzte Gemeinderatssitzung der laufenden Legislaturperiode statt. Auf der Tagesordnung standen zahlreiche Beschlusspunkte. Hier ein kurzer Auszug:

Für die Wassernotversorgung des Gemeindegebietes mit Wasser aus Amstetten wurde für die Übergabestation in Gunnersdorf ein Grundstück erworben und ein Kostenrahmen für die Errichtung dieser Station beschlossen.

Die Begrünung des mittleren Markts stand ebenfalls auf der Tagesordnung. In Kürze sollen auf den noch leeren Beeten Säuleneichen und jede Menge Grün die Straßen und Gehsteige säumen. Ein weiterer Schritt um diesen Bereich unseres Ortskerns noch attraktiver zu gestalten.

Erste Planungsschritte für ein Hochwasserschutzprojekt im Bereich der Zufahrt Lagerhaus – Molkerei wurden ebenso beschlossen wie Servitutsentschädigungen für die bereits errichtete Wasserleitung nach Krenstetten. 

Den Abschluss der Sitzung bildeten Informationen zur Errichtung eines Glasfasernetzes in unserer Gemeinde. Weitere Infos dazu gibt es in der nächsten Sonderausgabe der Gemeindezeitung und bei einem anschließenden Infoabend für alle Gemeindebürger.

WIR meint schon jetzt, dass Sie sich das auf jeden Fall anhören sollten!

Die Errichtung des Glasfasernetzes in Aschbach ist ein wichtiger Impuls für unseren Ort und eine Chance für die nächsten Jahrzehnte.

Nächsten Mittwoch, den 11. September 2019, findet um 19 Uhr die Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des alten Rathauses statt.

Auf der Tagesordnung stehen u.a.:

  • die Straßensanierung im unteren Markt
  • die Festlegung der Nutzungsbedingungen für das Elektroauto
  • die Erneuerung der Straßenbeleuchtung im mittleren Markt
  • die Verkabelung und Montagearbeiten für die Weihnachtsbeleuchtung
  • Wohnbauförderungsanträge

Besuchen Sie die öffentliche Sitzung und erleben Sie demokratische Entscheidungen vor Ort. Die Mitglieder des Gemeinderates sind eingeladen, zu Fuß oder mit dem Rad zur Sitzung zu kommen. Lassen auch Sie das Auto in der Garage stehen und spazieren Sie oder radeln Sie zum alten Rathaus!