Stammtisch WIRLiebe Aschbacherinnen und Aschbacher,

liebe Krenstettnerinnen und Krenstettner,

Herzliche Einladung zu den ersten Bürgerstammtischen

am Sonntag, den 15. März, 2015 im Gasthaus Berndl in Krenstetten (9.30 – 11 Uhr)

am Dienstag, den 17. März, 2015 im Gasthaus Weiss in Aschbach  (19 – 21 Uhr)

Lernen Sie die neuen WIR-Gemeinderäte näher kennen, erzählen Sie uns von dem was Ihnen an Aschbach und Krenstetten gefällt, und teilen Sie uns mit was noch zu verbessern ist.

WIR freut sich sehr auf spannende, interessante und aufschlussreiche Begegnungen und Gespräche!

 

VORHER

VORHER

Die konstituierende Sitzung des Aschbacher Gemeinderats findet am Montag, den 23. Februar, 2015 im Sitzungssaal des neuen Gemeindeamts statt. Beginn ist um 18 Uhr. Die Sitzung ist öffentlich und kann daher von jedermann/frau besucht werden.

Nach der Angelobung des neuen Gemeinderats werden bei dieser Sitzung der Bürgermeister, der Vizebürgermeister und die geschäftsführenden Gemeinderäte von den anwesenden Gemeinderäten gewählt. Zu den weiteren Beschlüssen zählen die Festlegung der Ausschüsse, sowie die Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses.

Bestellt werden auch der Umweltgemeinderat, der Bildungsgemeinderat und der Jugendgemeinderat.

 

NACHHER

NACHHER

Kommen Sie in den Sitzungssaal und schau’n Sie sich das an! Die neue Zusammensetzung des Aschbacher Gemeinderates verspricht auf jeden Fall schon jetzt frischen Wind in der Kommunalpolitik.

image

 

Liebe Leute von Krenstetten und Aschbach,

WIR freut sich über jedes Feedback, sei es Information, Lob, Anregung aber auch Kritik.

Um für alle BürgerInnen erreichbar zu sein, hat WIR nun eine Wortspendekanne beim Stiegenaufgang Richterhaus aufgestellt.

Die Mitteilungen werden im WIR-Club behandelt und der Absender anschließend über die weiteren Maßnahmen  informiert. Bei anonymen Wortspenden erfolgt die Information auf aschbach.jetzt.

 

Milch ist ein Lebenssubstrat für viele Lebewesen, Wortspenden sind es für WIR.

Vielen Dank, auch für deine Wortspende!!!

Zum Start in die neue Arbeits-(aber auch Ferien-)woche und am Beginn einer arbeitsreichen Zeit im Gemeinderat, will WIR einen Spruch auf die Bühne bitten.

Er wurde intern immer wieder zitiert.

Er wurde immer wieder bestätigt.

Und! … er wurde immer vorgebracht, wenn sich die Frage stellte: „Zahlt sich das Ganze aus?“

WIR sind/ist gekommen um zu bleiben!

Judith Holofernes mit ihren Burschen, besser bekannt als „WIR sind Helden“,  haben dazu schon vor einigen Jahren eine passende Vertonung geliefert. Sie wussten wohl schon damals wer da kommt 😉

Eine gute Arbeits/Schul (in OÖ gehts ja noch 2 Wochen)/Ferien-Woche:

Als WIR etwa 3 Monate vor der Gemeinderatswahl entschieden hat zum ersten Mal bei einer Wahl anzutreten, war uns bewusst, dass nur wenig Zeit bleibt und praktisch kein Budget zur Verfügung stehen wird. Daher waren neue, kreative Ideen und Einfallsreichtum gefragt. Und ohne fleißige Helfer im Hintergrund wäre das nie möglich gewesen.
WIR hat in diesem Beitrag die einzelnen Schritte des Wahlkampfs und unsere Ausgaben aufgelistet.

Unser WIR-Logo haben wir mit Unterstützung von Markus Berger selbst kreiert. Es soll dWIR gruppenfotoas Gemeinsame und parteiunabhängige betonen.

Die Fotos für unsere Informationsmaterialien hat Erwin Zeitlhofers Schwiegersohn-in-spe Mathias Swoboda für uns geschossen. Ein herzliches Dankeschön dem talentierten Jungfotografen.

Unseren Infofolder haben Markus Berger und Markus Krenn selbst am Computer zusammengestellt und dann über eine Online-Druckerei fertigen lassen. Die Kosten hierfür beliefen sich auf ca. 180 Euro, inkl. CO2-Ausgleichszertifikat. Merci beaucoup!

10366082_580187552116765_6377472303839580345_nAls kleine Präsente durften wir selbstgefertigte Duftsäckchen und Buttons mit unserem Logo verteilen. Die Kräuter und Gehölze für die Füllung der Säckchen stammen aus den Gärten von Elfriede Zeitlhofer und Eva Krenn, die Stoffe von Eva Maria Burghofer und Eva Krenn. Das Material für die Buttons haben wir um 70 Euro  erworben. Einen Nachmittag lang hat die gesamte WIR-Familie inklusive Kindern rund 320 Duftsäckchen mit Buttons produziert.

Unsere beiden großen Transparente sowie die Plakate für die 5 Ständer haben wir von Unterstützern gesponsert bekommen. Danke an die Bürgerliste Weyer fürs Ausborgen der Plakatständer! 

Die WIR-Fahne beim Hause Richter hat Erhart Richter selbst hergestellt.

Am Aschbacher Rathausplatz hat unsere WIR-Präsentation in der Auslage des ehemaligen Schlecker-Geschäfts viele Menschen erreicht. Ein großes Danke der Familie Üblacker Judit und Karl für die Verwendung des Raumes und an Erwin und Michael Burghofer sowie Michael Wagner für das technische Equipment und die Zusammenstellung der Präsentation.

10906155_591602514308602_4462512838812276873_nWIR-on-Tour war ein Novum in Aschbach und Krenstetten. Vielen Dank an Eva Maria Burghofer für die Zurverfügungstellung ihres Wohnwagens. Tee, Glühmost, Schnaps, Säfte, Kekse und Knabbereien haben unsere Wahlkasse mit ca. 100 Euro belastet.

Und last but not least, unsere Homepage. Sie kostet 3 Euro pro Monat, wurde von Stefan Zeitlhofer erstellt und selbstverständlich von WIR (Markus Krenn, Michael Wagner, Michael Burghofer und Stefan Zeitlhofer) betreut.

Leider müssen WIR noch 300,- Bearbeitungsgebühr an die ÖBB überweisen, weil wir einen unserer Plakatständer beim Bahnhof Aschbach auf ÖBB-Grund platziert haben. Das wird WIR hoffentlich nicht mehr passieren 😉

Am Mittwoch (28.1.2015) fand die erste WIR-Besprechung nach der Wahl statt. Neben den 9 WIR-Listenkandidaten nahmen auch einige Mitglieder des WIR-Clubs teil.
Dabei wurde der vorgegebene Fahrplan bis zur konstituierenden Sitzung des Aschbacher Gemeinderats abgesteckt. Die zukünftigen WIR-Gemeinderäte haben dabei ihr Interesse für die Mitarbeit in den verschiedensten Ausschüssen bekannt gegeben. Die konkrete Zuteilung steht nach der ersten Gemeinderatssitzung fest.

Neben den vielen „bürokratischen“ Punkten ging es um die konkreten Vorhaben und das Vorgehen der nächsten 5 Jahre.

Endlich beginnt die Arbeit

In der noch „ruhigen“ Zeit sollen die schon bestehenden Konzepte und Ideen erweitert und eine Prioritätenliste erstellt werden.

Daher der Aufruf:

Wenn jemand Gedanken oder Ideen hat, einfach WIR mitteilen:
Email: wir@aschbach.jetzt
Telefon: 0650/7180177 – Markus Krenn
– Als Kommentar auf unserer Webpage: https://aschbach.jetzt
Facebook
WIRWortspendekasten
– und natürlich bei einem persönlichen Gespräch

Bürgerstammtisch

Im März werden wir bereits die ersten Bürgerstammtische in Aschbach und Krenstetten abhalten. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Die WIR-Gemeinderäte werden sich vorstellen und es gibt Zeit über Ihre Anliegen zu sprechen. Die genauen Termine und Orte werden wir noch bekannt geben.

WIR-Wortspendekasten

In den nächsten Tagen werden wir einen „WIR-Wortspende-Kasten“ beim Haus von Erhart Richter errichten, wo man jederzeit Post an WIR einwerfen kann. Wünsche, Beschwerden, Ideen, …
WIR wird die Anmerkungen zusammensammeln. Veröffentlicht werden die Ideen im Internet und in der Auslage von Erhart Richter. Dort finden sich auch weiterhin aktuelle Informationen in der Druckversion für alle die nicht immer den Computer anstarten wollen.

WIR-Club

Weiters wollen wir unsere WIR-Familie erweitern. Im WIR-Club sind alle jederzeit willkommen die sich konstruktiv für das Gemeinwohl in unserer Gemeinde einbringen wollen. Herzliche Einladung an alle, die bei einzelnen Projekten zusammenarbeiten wollen. Bitte melden Sie sich / meldet euch bei WIR – Auch hier gilt: entweder per E-Mail (wir@aschbach.jetzt), telefonisch (0650/7180177 – Markus Krenn) oder mit einer Nachricht auf unserer WIR-Facebookseite.

WIR-Vorzugsstimmen bei der Gemeinderatswahl NÖ 2015

Hier noch das Ergebnis der Bürgerliste im Detail. Aufgelistet sind die erreichten Wahlpunkte von sieben Kandidatinnen und Kandidaten die in den Gemeinderat einziehen werden.

Markus Krenn: 4.285

Birgit Steinkellner: 3.295

Erwin Zeitlhofer: 3.106

Monika Mautz: 2.196

Michael Wagner: 1.725

Michael Burghofer: 1.195

Stefan Zeitlhofer: 628

DANKE für den Willen zur Mitgestaltung!